Trump lieben – ein kurzer Zwischenruf

ClausAllgemein

Nun ist die Wahl also entschieden, und alle Augen richten sich auf den 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Ich schaue trotzdem noch einmal auf den scheidenden, mit seiner Wiederwahl gescheiterten Mann, der es wie kein zweiter in diesem Amt verstand, zu polarisieren und Zwietracht zu säen.Die Bilder von Donald Trump, die mir in diesen Tagen nun begegnen, verkörpern einen Ausdruck ungläubiger Niederlage. Sie zeigen das Gesicht zerbrochener Erwartungen und einer in sich selbst zusammenfallenden Hybris. Es sind Bilder der Einsamkeit eines alleine im Oval Office leer vor sich hin schauenden Präsidenten. Auch in seinen Pressekonferenzen wirkt er auf einmal fast … weiterlesen

Todesenergie und das Wunder des Lebens

ClausAllgemein

Der diesjährige Nobelpreis für Physik wurde an drei Wissenschaftler verliehen, die sich der Entdeckung, der Erforschung und dem Beweis schwarzer Löcher verschrieben haben. Es geht dabei um eine jenseits jeglicher menschlicher Vorstellungskraft, ja jenseits jeglichen physikalischen Verständnisses liegende Kraft und Energie. So umfasst das inmitten der Milchstraße, unserer Heimatgalaxie, wesende und als unersättlich beschriebene schwarze Loch eine Masse von rund vier Milliarden Sonnen. Von den Empfindungen und Bedürfnissen des Menschen und des Lebens auf der Erde her gedacht, leben wir nicht nur im „Raum“ einer unermesslichen Weite und Kälte, sondern auch in einem gewaltigen und gewalttätigen Universum. In seiner astronomischen … weiterlesen

Der Geheimnisraum

ClausAllgemein

Das Verborgene und Geheimnishafte übt seit je eine große Faszination aus. Es wird zum Anziehenden und bleibt es nur, wenn ihm nicht mit der Absicht der Entblößung und der Entschleierung begegnet wird, sondern mit respektvoller Distanz. Lediglich zu vermuten oder zu erahnen, was sich nicht in Gänze zeigt und den Sinnen nicht auf eine Nähe heranrückt, in der alles offenbar wird, ist gleichwohl für viele Menschen ein Stachel im Fleisch ihrer Neugier, die letztlich jedoch wohl sowieso nie zu stillen wäre. Jeder Mensch hat seinen Geheimnisraum, den er mit einem Schleier verdeckt, um ihn vor zudringlichen Blicken und inquisitorischen Fragen … weiterlesen

Da ist kein Gott. Der Himmel ist leer…

ClausAllgemein

Wer kennt nicht den großen Zweifel, der die Suchbewegung hin zu einem Transzendenzbewusstsein begleitet; der Zweifel, der an einer Vorstellung haftet, die wir mit den Namen „Gott“ oder „Vater“ verbinden und der wir im Christentum einen „Sohn“ zuwiesen. Eine berühmte literarische Auseinandersetzung findet sich bei Jean Paul (1763-1825) in der „Rede des toten Christus vom Weltgebäude herab, daß kein Gott sei.“»Ich ging durch die Welten, ich stieg in die Sonnen und flog mit den Milchstraßen durch die Wüsten des Himmels; aber es ist kein Gott. Ich stieg herab, soweit das Sein seine Schatten wirft, und schauete in den Abgrund und … weiterlesen

Was schön… Eine Anmerkung zur Spracheffizienz

ClausAllgemein

Es ist erst wenige Wochen her, als meine Frau und ich meine Familie in Hessen besuchten. „Ihr könnt euch Mirabellen mitnehmen, der Baum ist voll“, sagte meine Schwester.Ich legte das gepflückte Obst in einen Kunststoffeimer und füllte dann in Tüten das für uns ab, was man für einige Portionen morgendliches Müsli und ein paar Gläser Marmelade gebrauchen kann. Es war noch reichlich übrig, und so überlegte ich, meinem Neffen und seiner Familie etwas vorbeizubringen. Ich packte die dunkelgelben Früchte in ein kleines Weidekörbchen, das zweckfrei im Vorratsraum herumlag.„Ich fahre kurz zu den Kindern, bringe ihnen auch etwas. Habe mich im … weiterlesen

Der Trump in uns. Eine beiläufige Anmerkung

ClausAllgemein

Seit Corona dem amerikanischen Präsidenten seine Verwundbarkeit gezeigt hat, ist die Schadenfreude groß. Und es sind sicher nicht nur gute Genesungswünsche, die Donald Trump derzeit begleiten. Noch nie hat ein führender westlicher Politiker dermaßen polarisiert, was nicht nur an seiner offiziellen Politik, sondern vor allem an seiner Persönlichkeit liegt. Zahlreiche Aufsätze und Bücher sind über Trumps anscheinende Persönlichkeitsstörungen und seine charakterliche Unfähigkeit für das Präsidentenamt geschrieben worden, auch von namhaften Psychologen und Psychiatern. Man attestiert ihm u.a. grenzenlosen Narzissmus, eine geringe Schamtoleranz, Wut und Rachsucht, fehlendes Verantwortungsgefühl, Unehrlichkeit und Unfähigkeit zur Empathie. Die möglichen Folgen solcher Eigenschaften beschreibt die Psychoanalytikerin … weiterlesen

Die Frohe Botschaft

ClausAllgemein

Von Alexander Poraj „Jesus ist nicht mehr der Erlöser, sondern der Kontemplations-Lehrer schlechthin, der allen Menschen genau die gleiche und von ihm selbst erlebte unmittelbare Möglichkeit aufzeigt.“ Das Abendland ist zutiefst christlich geprägt, auch dann, wenn viele nicht mehr direkt den Glauben bekennen. Ist diese Identität aber noch zeitgemäß? Oder sollten wir ihr – wie zahlreiche Stimmen es behaupten – nun entwachsen? Auch wenn die Frage einfach ist, die Antwort ist es nicht. Das liegt daran, dass es eine Entweder-oder Frage ist, die genau nach einer Entweder-oder Antwort verlangt. Dafür allerdings ist eine Wirklichkeit, „Christentum“ genannt, viel zu komplex, um … weiterlesen

Unterbrechung

ClausAllgemein

Liebe Leserin, lieber Leser, seit Mai 2017 habe ich wöchentlich einen Blogbeitrag verfasst, und ich bedanke mich für Ihr, überwiegend anonymes, Interesse – von Anfang an oder erst seit Kurzem. Nun ist es Zeit, innezuhalten, es zu überdenken, eine Weile still zu sein. Viel ist auch schon gesagt. Und schließlich ist jede Gewohnheit nur so gut, wie ihre gelegentliche Durchbrechung. Morgen erscheint noch einmal ein Gastbeitrag. Er ist von Alexander Poraj, ZEN-Meister und Philosoph. Er schreibt über Jesus als Kontemplationslehrer, als Lehrer des Einsseins, nicht als Erlöser im klassisch verstandenen Sinne. Absolut lesenswert! Alles GuteUnd bis baldIhr Claus Eurich

Herbst des Seins

ClausAllgemein

„Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten. Sie fallen mit verneinender Gebärde…“ schreibt Rainer Maria Rilke in einem Gedicht und fährt fort: „Wir alle fallen, diese Hand da fällt, und sieh dir andre an, es ist in allen…“ Diesem Rhythmus des Lebens, der, von den Jahreszeiten her betrachtet, ein Werden, Vergehen und neu Werden ist, haben wir Menschen etwas hinzugefügt – die finale Vernichtung. Über eines der gewaltigsten Massensterben der Erdgeschichte, vom modernen Menschen durch seine unersättliche Gier und seine gedankenlose Vermehrung verursacht, wissen wir mittlerweile eigentlich alles. Vor 66 Millionen Jahren setzte … weiterlesen

Schulderklärung

ClausAllgemein

Ein Gastbeitrag über Sprachlosigkeit, Schamund Verantwortungslosigkeit angesichts der globalen Krise Von Rüdiger Standhardt Unser Leben findet auf dem historischen Hintergrund statt, dass von Deutschland aus im 20. Jahrhundert zweimal ein Weltkrieg ausgegangen ist und durch den zweiten Weltkrieg ca. 55 Millionen Menschen das Leben verloren haben. Hervorzuheben sind die Gräueltaten, die jüdischen Mitbürgern angetan wurden und besonders die sechs Millionen Juden, die in den Konzentrationslagern durch deutsche Menschen getötet wurden. Nachdem Ende dieser großen Tragödien gab es in unserem Land unendlich viel Sprachlosigkeit und Scham und nur wenige Menschen fanden selbstkritische Worte, wie beispielsweise einige evangelische Theologen, die die Stuttgarter … weiterlesen